Der Tankrucksack ist für viele Biker ein wichtiges Zubehörteil an einem Bike. Doch hier gibt es von ganz billig bis ganz teuer. Um hier den richtigen zu finden ist es nicht immer leicht. Es geht auch darum, welche Anforderungen man selbst an den richtigen Tankrucksack stellt. Größe, Bauart, Höhe, Regendicht, Befestigung am Bike und vieles mehr!
Okay, wir haben es uns etwas einfacher gemacht und haben direkt einen Tankrucksack gewählt, welcher der oberen Preisklasse angehört und ein leichtes Befestigungssystem hat. Doch viele Empfehlungen sprachen für den Tankrucksack von SW-Motech. Und so kam dann der Tankrucksack von SW-Motech als PRO Daypack in die Redaktion und ans Redaktionsbike!
Auswahl
Zunächst ist es wichtig zu wissen, auf welches Bike der Tankrucksack soll, und wieviel Inhalt rein passen soll. Bei uns war es unser Dauertestbike Honda CB500X. Also ein Adventure Bike in der Bauart einer Reiseenduro. Das Volumen des Testkandidaten, also die Größe, sollte mit 5l, auf 8l erweiterbar, völlig ausreichen. Die Aufbauhöhe daher recht okay sein. Die Ausstattung sollte schon etwas aushalten können, und die Befestigung auf dem Bike sollte recht stabil und vor allem leicht beim Aufbringen und Abmachen sein! Um es schon vorweg zu nehmen, dies wurde vom SW-Motech PRO Daypack erfüllt!
Aufbau und Montage
Auf unsere CB500X passt der getestete SW-Motech PRO Daypack recht gut. Dieser benötigt aber einen zusätzlich Tankring, welcher dauerhaft montiert wird. Bei einer Bestellung sollte also immer darauf geachtet werden, welcher Tankring benötigt wird, und dieser muss dann zusätzlich bestellt werden. Bei unserer CB500X ist dies ein spezieller Tankring, mit auf den Tank herunter gehender Auflage. Dieser wird einfach auf dem Tankdeckel „aufgeschaubt“. Hierzu werden die original Schrauben am Tankdeckelrand entfernt. Der Tankring wird dann durch die beiliegenden Schrauben auf den Tank fest montiert.
Der Tankrucksack selbst muss dann noch leicht zusammengebaut werden. Zum Beispiel muss die untere verschiebbare Platte montiert werden. Die vier Schrauben aber nur leicht anziehen, da die Platte noch eingestellt werden muss. Zur Einstellung des richtigen Sitzes des Tankrucksacks, bzw. der verschiebbaren Platte, sollte man direkt am Bike ein Probesitzen machen. Bei unserer CB500X ist der Tankrucksack in der unteren / hinteren Position so weit nach hinten, dass ein Biker mit Bauch schon etwas stärker nach hinten rutschen müsste, um nicht auf dem Tankrucksack zu hängen. Also, neue Position ganz weit nach vorne. Dabei entsteht aber das Problem, dass bei jedem Tankstopp der Tankrucksack entfernt werden muss, da sonst der Tankdeckel nicht geöffnet werden kann. Dank leichtem Abnehmen des Tankrucksacks ist dies aber sehr schnell erledigt! Und da der Bauch des Bikes nicht so einfach abzunehmen ist wie der Tankrucksack, haben wir uns für die vordere / obere Position entschieden! 😉
Wenn die richtige Position gefunden wurde, die vier Schrauben der Platte unter dem Tankrucksack festziehen.
Wie gesagt, die Montage und die Demontage ist sehr einfach gehalten und funktioniert auch mit Handschuhen!
Praxis
In der Praxis hat sich der Tankrucksack von SW-Motech als ein notwendiger Begleiter etabliert. Der feste Sitz hat überzeugt! Für alle Kleinteile und das Wichtigste für unterwegs geht die Größe von 5l, erweiterbar per Reisverschluss auf 8l, auch voll in Ordnung. Was fehlt sind einfach mehr Einteilungen im großen „Gepäckteil“! So hat man alles zusammen in einem Fach, was nicht immer von Vorteil ist.
Für Regentage kann die beiliegende Regenhaube guten Schutz bieten.
Zubehör
Ja, auf den Tankrucksack von SW-Motech PRO Daypack kann man tatsächlich noch weitere „Bausteine“ aufbauen! Mit der Erweiterungstechnik MOLLE kann jederzeit mit einem Modul, zum Beispiel eine Smartphone oder Tablett Tasche, erweitert werden.
Details
- Volumenerweiterung per Reißverschluss von 5 auf 8 Liter
- Für die Befestigung des PRO Tankrucksacks benötigt man den passenden PRO Tankring für das Motorradmodell.
- Magnetische Führungshilfe im PRO Tankring für einfache Befestigung
- Vormontierte Führungsschiene des Oberrings für ergonomische Anpassung des Tankrucksacks
- Oberseite und Boden des Tankrucksacks aus laminiertem und formstabilem EVA-Material
- Aus robustem und besonders UV-beständigem 1680D Ballistic Nylon mit wasserabweisender Innenbeschichtung
- MOLLE-Aufsatz aus stabilem Hypalon-Material auf der Oberseite für Smartphone- und Tablethalter
- Reflektierende Details für bessere Sichtbarkeit
- Netzfächer im Inneren
- Witterungsschutz durch mitgelieferte Regenhaube
- Robuster Tragegriff
- Kabeldurchlass an der Vorder- und Rückseite
- Mit Kabelschloss oder Diebstahlsicherung verwendbar
- Material: 1680D Ballistic Nylon
- Farbe: schwarz / grau
- Maße: 29,0 x 22,5 x 12,5 cm
- Gesamtgewicht: ca. 1,0 kg
- Gesamtvolumen: 5,0-8,0 l
Lieferumfang
- 1 x PRO Daypack Tankrucksack
- 1 x PRO Oberring
- 1 x Regenhaube PRO Daypack
- Anbauanleitung
- Montagematerial
Hinweis von SW-Motech
- Für die Montage am Tank wird der passende PRO Tankring benötigt.
- Die Tankrucksäcke der PRO Serie sind nicht mit den EVO Tankringen kombinierbar
Fazit
Auch wenn hier mal eben fast 200 Euro für Tankrucksack und PRO Tankring den Besitzer gewechselt haben, ist der Tankrucksack von SW-Motech sein Geld wert. Gute Verarbeitung und ein tolles System, machen diesen Tankrucksack zu einer tollen Ergänzung zum Bike! Und für die vielen Kleinteile, oder die kleine Wasserflasche ist der Tankrucksack ein muss für jeden Biker! Schön ist, dass das System von SW-Motech auch andere Tankrucksäcke, wie den PRO City Tankrucksack mit bis zu 14l Inhalt, auf der gleichen Befestigung möglich macht! So ist Wechseln kein Problem!











Bilder und Text: Achim Daniels #Biker1x1.de